top of page
ERP Marktüberblick

ENTERPRISE RESOURCE PLANNING
Wie der Einsatz moderner ERP-Lösungen Ihre Prozesse optimieren kann
In unserem ERP-Leitfaden zeigen wir Ihnen die wichtigen Schritte in einem ERP-Projekt und geben Ihnen Tipps und Tricks mit an die Hand, wie Sie Ihr Projekt erfolgreich meistern können. In einem aktuellen Marktüberblick (Stand 2022) können Sie zudem auf einen Blick passende ERP-Systeme für Ihre Branche vergleichen und so den ersten Schritt in Ihrer ERP-Auswahl gehen.
Folgende ERP-Systeme und Warenwirtschaftssysteme werden im ERP-Leitfaden vorgestellt:
ams.erp (ams.Solution AG)
APplus (Asseco Solutions AG)
canias4.0 (Industrial Application Software GmbH)
e.bootis ERP II (e.bootis ag)
Haufe X360 (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG)
Helium V (HELIUM V IT-Solutions GmbH)
Dynamics 365 Business Central (ehemals Navision) (Kumavision AG)
myfactory (myfactory International GmbH)
oxaion (oxaion GmbH)
proALPHA (proALPHA Business Solutions GmbH)
PSIpenta/ERP (PSI Automotive & Industry GmbH)
sage 100 (INOSYS GmbH)
AvERP (SYNERPY GmbH)
TimeLine ERP (TimeLine Business Solutions Group)
weclapp (weclapp SE)
4SELLERS (4SELLERS GmbH)
JTL-Wawi (JTL-Software-GmbH)
Pickware ERP (Pickware GmbH)
tricoma (tricoma AG)
Der ERP-Leitfaden ist in Kooperation mit der Universität Würzburg und der IHK Würzburg-Schweinfurt entstanden und steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
bottom of page