top of page
  • linkedin (2)
  • xing

Sie benötigen neutrale Unterstützung für Ihre
IT-Strategie oder
ERP-Auswahl
?

Wie wir arbeiten

Unsere vier Grundsätze für Ihre Digitalisierung!

erfahrung.png

> 20 Jahre Erfahrung

Unser Team ist seit mehr als 20 Jahren in Wissenschaft und Praxis zu ERP-Software unterwegs

projekt.png

> 25 Projekte in 2 Jahren

In den letzten zwei Jahren haben wir mehr als 25 Projekte von groß bis klein erfolgreich begleitet

kunde (1).png

100 % zufriedene Kunde

Wir legen stehts Wert auf eine offene und ehrliche Kommunikation, um weiterhin alle unsere Kunden zu begeistern!

partner.png

1 großes Netzwerk

Wir verfügen über ein sehr großes Netzwerk an Partnern, um immer kundenorientierte Lösungen bieten zu können. Wir arbeiten dabei stets ohne Provision!

ANALYTISCH

Wir nutzen sowohl etablierte als auch moderne und agile Methoden, um Ihre Potenziale zu erkennen und eine dazu passende Strategie zu entwickeln.

UNABHÄNGIG

Durch unser breites Know-How und die direkte Nähe zur Universität Würzburg sehen wir uns als Ihren unabhängigen und neutralen Ansprechpartner.

INDIVIDUELL

In unseren Projekten arbeiten wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden und suchen eine Lösung, die zu unseren Kunden passt. Ihr Unternehmen steht für uns immer im Vordergrund!

WISSENSCHAFTLICH

Sie profitieren von unserer Expertise in Wissenschaft und Forschung. Dabei arbeiten wir eng mit Wissenschaftlern und Forschungseinrichtungen zusammen.

Leistungsangebot

Wie unterstützen wir Ihre Digitalisierungsprojekte?

DIGITALE
TRANSFORMATION

IT-Strategieberatung

Digitale Geschäftsmodelle

 

Digitale Prozesse

SOFTWARESTRATEGIE

Unternehmensanalyse

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Softwareauswahl

ERP-Auswahl

ERP-Umstellung

ERP-Projektbegleitung

PROZESSOPTIMIERUnG

Potenziale erkennen

Qualität sicherstellen

Effizienz steigern

Kosten reduzieren

Unsere ERP-Auswahl

Auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

Mitarbeiter bei der Besprechung von Prozessen für die ERP Auswahl

2

IST-Analyse

Im zweiten Schritt analysieren wir die Ergebnisse der IST-Aufnahme und überführen die Ergebnisse in einen Ordnungsrahmen sowie eine erste Anforderungsliste - dabei arbeiten wir nach dem Credo "Klasse statt Masse"!

4

Marktanalyse

Auf Basis der Anforderungsliste sondieren wir den umfangreichen ERP-Markt. Neben SAP S/4, Microsoft Dynamics Business Central (ehemals NAV) oder SAGE gibt es noch rund 400-600 weitere Systeme im deutschsprachigen Raum.

Durch ein iteratives Vorgehen verdichten wir die Auswahl immer weiter und stellen Ihnen die TOP10 (die sogenannte Longlist) in einem gemeinsamen Workshop vor. Unsere Auswahl ist dabei stehts neutral und unabhängig.

1

Erfassung der IST-Situation

Im ersten Schritt erfassen wir die aktuelle Lage in Ihrem Unternehmen. Durch die Analyse bestehender Dokumente und intensive Workshops mit Ihren Key-Usern wollen wir herausfinden, wie Ihr Unternehmen "tickt".

3

Anforderungen priorisieren

Gemeinsam mit den Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen priorisieren wir Ihre Anforderungen und richten diese an der langfristigen Unternehmensstrategie aus.

5

Systemauswahl

Gemeinsam mit Ihnen definieren wir im nächsten Schritt die TOP3 Systeme (die sogenannte Shortlist), welche in Anbieter-Workshops vorgestellt werden. Im Anschluss gehen wir gemeinsam mit Ihnen in die Vertragsverhandlungen und unterstützen Sie bei der Beantragung passender Fördermittel.

Über uns

Ihre zuverlässigen ERP-Experten

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren oder sind auf der Suche nach einem neuen ERP-System? Wir sind Ihre unabhängigen Berater!

Sie sind ERP-Hersteller und benötigen externes Fachwissen?

Gerne unterstützen wir auch Sie in der Konzeption und Gestaltung Ihrer Softwarelösung! Sprechen Sie uns an!

Unser Team

Interdisziplinär und erfahren

Julian Kolb ERP Berater

Dr. Julian Kolb

Geschäftsführender Gesellschafter

  • mail
  • xing
  • linkedin (2)

Julian Kolb ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg. Bereits seit Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat er sich intensiv mit betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware beschäftigt. Durch eine große Zahl an Praxisprojekten und bisherigen Stationen in unterschiedlichen Unternehmen konnte Herr Dr. Kolb den deutschen Mittelstand und seine Besonderheiten kennenlernen. In seiner Dissertation beschäftigte sich Dr. Kolb darüber hinaus mit neuen digitalen Technologien wie z. B. der Blockchain und deren Potenziale für betriebswirtschaftliche Systeme. In der INBESO Consulting GmbH ist Dr. Kolb für die Geschäftsführung und die Leitung der ERP-Projekte verantwortlich. 

Prof. Dr. Axel Winkelmann ERP Experte

Prof. Dr. Axel Winkelmann

Gesellschafter & Advisor

  • xing
  • linkedin (2)
  • iTunes Social Icon
  • Spotify Social Icon

Prof. Dr. Axel Winkelmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Unternehmer. Neben mehr als 25 Jahren Erfahrung im Umfeld betrieblicher Anwendungssoftware und Prozessen beschäftigt sich Prof. Winkelmann vor allem mit digitalen Geschäftsmodellen und hat bereits einige erfolgreiche Start-Ups gegründet und begleitet.

Zusätzlich zu seiner Beratungstätigkeit in der INBESO Gruppe betreibt Prof. Winkelmann den ERP-Podcast – Deutschlands meistgehörter Podcast für Unternehmenssoftware mit mehr als 300.000 Abrufen.

Referenzen

Eine Auswahl unserer bisherigen Projekte und Partner

BäckerAI Ki für Bäcker
SMART dbs Digitales Marketing und digitale Prozesse
navibis logo.png
InnoHubs-logo_edited.png
paxray Process Mining

Was unsere Kunden sagen

Kundenreferenz

"Wir haben unser bestehendes ERP-System seit mehr als 20 Jahren im Einsatz und standen vor der Herausforderung, eine neue und zukunftsfähige Lösung für unser Familienunternehmen zu finden. Die INBESO hat uns dabei sehr gut begleitet und gemeinsam haben wir das passende System gefunden. Wir freuen uns bereits auf künftige Projekte und die weitere Zusammenarbeit."

Theresa Paulig, PAULIG Teppichweberei GmbH (Schwarzach)

bottom of page